Stürmische Fahrt durch „races“ um den Mull of Kintyre mit passender Musik von den Wings. In Irland angekommen, wurden wir auf See mit frischen Makrelen und Hummer versorgt, direkt von Boot zu Boot. Ab da segelten wir in die Flaute und motorten 30 h lang. In Inishturk machten wir an einer Mooring fest. Matthias umrundete die 5 lange und  2,5 km breite große Insel (5 km Joggen). 53 Einwohner, zahlreiche Schafe, ein Rugbyfeld und ein von amerikanischen Student:innen erschaffenes, schwer identifizierbares Kunstwerk zum Gedenken an die Auswander:innen der Insel, die zu einem „gathering“ zusammenfanden. In Irland wurde das Wetter immer sommerlicher und die kurzen Hosen wurden aus dem Schapp geholt.

Über den schönsten Strand Irlands ging es weiter Richtung Galway.

In Erinnerung bleibt nicht nur die schöne Segeltour mit Begleitung von Delphinen, Minkwalen direkt neben dem Boot und drei Haifischen, sondern auch das köstliche abwechslungsreiche Essen auf drei Sterne Niveau, das vor allem von der Skipperin zubereitet wurde.

P.S. Wir empfehlen für Menschen wie uns (ü 60 und ü 70) die von Uli betreute Segeltour, inklusive: morgendliches Suchen von Hörgeräten und Brillen (Uli findet immer alles), mehrfache Wiederholungen von Kommandos sowie geduldiges Eingehen auf jahrgangsbedingte Sturheit, Kontrolle der planmäßigen Medikamenteneinnahme (Schwartenmagendose und dauerpiepende Handyerinnerung). Zusatzangebot: Aufbau der Medienkompetenz Teil 2 (Der Grundkurs fand schon auf Kapverden statt.).

Außerdem ist die Schaukelbewegung an Bord besonders bei Hüftleiden therapeutisch einsetzbar. Für einen altersgerechten Einstieg mit einer Leiter ist gesorgt. In seltenen Fällen steigert das Segeln die Reaktionsfähigkeit und den Muskelaufbau. Viel Lachen und Singen ist wahres Bauchmuskeltraining. Häufiges Stoßen des Kopfes an Bord erhöht das Denkvermögen. 

Nicht unerwähnt bleiben dürfen die täglichen, angeregten Diskussionen zu politischen Themen wie Atomenergie, Umgang mit der AFD, Autoindustrie, Klimawandel und Maßnahmen zur Zukunftsfähigkeit Europas, in denen Uli versuchte diplomatisch mit fachlichen Beiträgen den Bordfrieden zu sichern. 

Text: Ecki, Helga und Gerda